e15 e15 Design und Distributions GmbH

THEOREM VON PHILIPP MAINZER, FARAH EBRAHIMI

Der Tisch THEOREM zeichnet sich durch ein verführerisches visuelles Spiel mit klarer Geometrie und Materialität aus. Runde und quadratische Platten aus verspiegeltem oder schwarz durchgefärbtem Glas werden als monochrome Kombination mit einem robusten Gestell mit runden Stahlrohrbeinen in Chrom oder schwarz pulverbeschichtet angeboten. Durch die Ausgewogenheit der Abmessungen und Proportionen bietet THEOREM bequem Platz für vier Personen und ermöglicht eine Vielzahl von verspielten Inszenierungen. Die Tischplatten werden als Maßanfertigung auch in verschiedenen Steinen und Massivholz angeboten.

Blättern Sie in der NEUHEITEN 2024 Broschüre hier.

THEOREM / EITHER

Der in Deutschland geborene Philipp Mainzer studierte in London Produktdesign am Central Saint Martins College of Art and Design und Architektur an der Architectural Association. 1995 mitbegründete Philipp Mainzer die Möbelmarke e15. Mit e15 etablierte er eine einzigartige Marke mit progressiver und gleichzeitig beständiger Philosophie. Internationale Designpreise zeichnen regelmäßig Philipp Mainzers Möbelentwürfe aus, die erkennbare Markenzeichen von e15 und Bestandteil permanenter Ausstellungen in Museen sind. Parallel zur Gründung von e15 praktizierte Philipp Mainzer Architektur in New York und führte dies auch nach seiner Rückkehr nach Deutschland in 2001 fort. Er ist Präsidiumsmitglied des Rat für Formgebung und hält regelmäßig Vorträge zu Architektur, Design und Branding. Heute ist Philipp Mainzer Kreativdirektor und Geschäftsführer seines Architekturbüros PHILIPP MAINZER OFFICE FOR ARCHITECTURE AND DESIGN und von e15.

Farah Ebrahimi ist Designerin und Artdirektorin von e15. Sie ist für Möbel, Innenarchitektur und die kreative Markenentwicklung zuständig. Farah Ebrahimi wurde im Iran geboren und studierte Kunst und Mode an der Otis/Parsons School of Art and Design in Los Angeles, wo sie 1987 ihren Abschluss machte. Es folgte eine Karriere im Unterrichten von Modedesign und -geschichte in Otis. Neben der Gründung ihres gleichnamigen Modelabels, arbeitete sie als Assistentin bei der legendären kalifornischen Modedesignerin Holly Harp. Im Jahr 1999 wurde Farah als Designdirektorin von DKNY in New York benannt, wo sie auch ihren Ehemann und Arbeitspartner Philipp Mainzer, den Architekten und Mitbegründer von e15, kennenlernte. Farah zog 2001 nach Frankfurt und entwickelte gemeinsam mit e15 Deutschlands ersten Concept Store Bergman zu einem innovativen Laden und Showroom. Zusätzlich kuratierte sie zahlreiche Kunst- und Designausstellungen. 2008 erhielten Farah Ebrahimi und Philipp Mainzer den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für den Entwurf des modularen e15-Sofas SHIRAZ. Das Sofa KERMAN wurde 2017 mit dem Interior Innovation Award in Gold ausgezeichnet.